top of page
BOConsulting_Knete_web.png
Logo_BO_MENTAL-HEALTH_weiss.png
Mental health

Was machen wir?

BO Mental Health unterstützt den Prozess die eigenen Fähigkeiten zu erkennen, zu fördern und zu steigern, um das inneliegende Entwicklungspotenzial so zu entfalten, damit die gewünschten Ziele erreicht werden können.

Wertschätzung

Empathie

KongRuenz

Entwcklungspotential

ensa%20560x350_edited.jpg

ENSA

Mit unserem Partner Pro Mente Sana und dem Produk ENSA haben wir die Möglichkeit Profit und Non-Profit Organisationen in «Erster Hilfe für psychische Gesundheit» zu befähigen und Menschen entsprechend zu instruieren.

professionelles Persönlichkeitstraining

Wir bieten Einzelgespräche in ruhiger Umgebung an. Durch persönliche Analysen und Reflektieren des Geschehenens, unterstützen wir unsere Kunden auf ihrem Weg der Heilung.

Was ist ensa?

Führungskräfte

Kurs für Führungskräfte

Jede*r zweite Mitarbeitende zeigt im Verlauf seines Arbeitslebens einmal Anzeichen einer psychischen Erkrankung. Wenn die psychische Gesundheit leidet, leidet bald auch die Arbeitsleistung. Bei Ausfall eines Mitarbeitenden belaufen sich die Kosten für das Unternehmen auf 600 bis 1000 Franken pro Tag. Handeln Führungskräfte frühzeitig, können sie der Gesundheit der Mitarbeitenden Sorge tragen und gleichzeitig hohe Kosten verhindern. Im Kurs "Erste-Hilfe-Gespräche für Führungskräfte" lernen Führungsverantwortliche, wie sie Veränderungen bei Mitarbeitenden frühzeitig erkennen und darauf reagieren können. Im 4 stündigen Kurs üben Sie in Rollenspielen, Erste-Hilfe-Gespräche zu führen und erfahren, wie sie zu einem Arbeitsumfeld beitragen, in dem mit Themen psychische Gesundheit offen umgegangen wird. 

Kurs für Jugendliche

Der Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter ist für alle Menschen eine besonders vulnerable Phase. Die körperlichen, neurobiologischen, kognitiven und psychischen Veränderungen, denen Adoleszente unterworfen sind, können sehr herausfordernd sein. Viele meistern diese Phase. Bei anderen treten hingegen psychische Schwierigkeiten auf, die sich längerfristig auswirken und das spätere Erwachsenenleben massgeblich beeinträchtigen können. Es wundert deshalb nicht, dass 50% der psychischen Erkrankungen vor dem 18. Lebensjahr beginnen und 75% vor dem 25. Lebensjahr. Viel zu häufig werden die Symptome einer psychischen Beeinträchtigung im Jugendalter mit Pubertätsproblemen verwechselt und nicht als Symptome einer Krankheit erkannt.

 

Obwohl psychische Krankheiten häufig sind und viele Menschen betreffen, sprechen wir kaum darüber. Die Betroffenen schweigen und verstecken ihr Leiden, wodurch sich die psychischen Schwierigkeiten verschlimmern und chronisch werden können. Hier setzt ensa an.

Der ensa Erste-Hilfe-Kurs Fokus Jugendliche richtet sich an Erwachsene, die (ihnen anvertrauten) Jugendlichen Erste Hilfe bei psychischen Problemen leisten wollen: also an Eltern, Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende, Jugendgruppenleitende, Lehrmeister*innen, usw.

Praxisnah wird Basiswissen über die häufigsten psychischen Krankheiten und Krisen Jugendlicher vermittelt. Die Teilnehmer*innen lernen, Probleme rechtzeitig zu erkennen, wertfrei anzusprechen sowie Betroffene zu professioneller Hilfe zu ermutigen.

Jugendliche

Kurs für Erwachsene

ensa Erste-Hilfe-Kurse – egal ob als Webinar oder Präsenzkurs – versetzen Laien in die Lage, auf Menschen mit psychischen Schwierigkeiten zuzugehen und hilfreich zur Seite zu stehen.

Praxisnah wird Basiswissen über psychische Krankheiten vermittelt. Teilnehmende lernen, Probleme rechtzeitig zu erkennen, wertfrei anzusprechen sowie Betroffene zu professioneller Hilfe zu ermutigen.

Zu Beginn wird die Häufigkeit psychischer Erkrankungen sowie den Umgang mit psychisch erkrankten Menschen in unserer Gesellschaft gemeinsam reflektiert. Sie lernen die Erste Hilfe für psychische Gesundheit in 5 Schritten kennen und beschäftigen sich mit den häufigsten bzw. gravierendsten psychischen Erkrankungen (Depression, Angststörungen, Psychose und Suchterkrankungen). Erste Hilfe bei Krisensituationen wird im Verlauf des Kurses ebenso besprochen und geübt, wie die Ansprache und Unterstützung von Menschen, bei denen sich erste Anzeichen einer psychischen Erkrankung zeigen. Gruppenübungen und Rollenspiele zur Anwendung des erworbenen Wissens sind neben der Wissensvermittlung fester Bestandteil des Kurses.

Erwachsene
bottom of page